Ihr Warenkorb

Kostenlose Lieferung an Abholstation ab 79€

Es fehlt Ihnen nur noch

79 €
Artikel insgesamt 0,00 €
Lieferung Wird im nächsten Schritt berechnet
Gesamt 0,00 €*
Ihre Lieblingsartikel

Melden Sie sich an, um auf Ihre Wunschliste zuzugreifen

Benachrichtigungen

40 kostenlose Fotoabzüge mit dem Code AUT40 !

www.print.agfaphoto-gtc.com

*Bedingungen: Willkommenscode wird nach der Newsletter-Anmeldung per E-Mail zugesandt. Denken Sie daran, Ihren Spam-Ordner zu überprüfen. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Aktionscodes kombinierbar und gilt für den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb.

1 Einwegartikel gratis ab 120€ Einkaufswert Bezahlen Sie mit Amazon in 1 Klick Zufrieden oder Geld zurück innerhalb von 30 Tagen 1 Einwegartikel gratis ab 120€ Einkaufswert Bezahlen Sie mit Amazon in 1 Klick Zufrieden oder Geld zurück innerhalb von 30 Tagen
Logo

Was ist ein optischer Zoom ? Besser als ein digitaler Zoom ? | Agfa

Bei der Auswahl einer Kamera taucht oft eine Frage auf. Soll es ein optischer Zoom oder ein digitaler Zoom sein? Und vor allem: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Auf dem Papier ermöglichen beide Zoomtypen, ein Motiv näher heranzuholen. In der Praxis sieht das Ergebnis jedoch ganz anders aus.

Zwischen einem scharfen Foto eines mehrere Meter entfernt sitzenden Vogels und einem unscharfen Bild, das mit einem Smartphone im Zoom-Modus aufgenommen wurde, liegt eine Welt. Diese Welt ist die Welt der Optik, der Präzision und der Bildqualität.

Dieser Artikel hilft Ihnen, Klarheit zu schaffen. Sie werden verstehen, was ein optischer Zoom ist, wie er funktioniert und warum er die beste Option bleibt, wenn Sie Bilder aus der Ferne aufnehmen möchten, ohne an Schärfe zu verlieren.

Was ist ein optischer Zoom ?

Eine Linse, die wirklich näher bringt

Wenn wir von optischem Zoom sprechen, meinen wir eine physische Bewegung der Linsen im Inneren des Objektivs. Dieser Zoom vergrößert das Bild nicht künstlich, sondern bringt das Motiv tatsächlich näher, ohne die Schärfe zu beeinträchtigen. Es ist genau so, als würden Sie sich näher heranbewegen, aber mit dem Vorteil, dass Sie auf Distanz bleiben.

Der einfachste Vergleich ist folgender: Stellen Sie sich ein Fernglas vor. Je weiter Sie das Rad drehen, desto näher kommt das Motiv, ohne unscharf zu werden. Genau das macht ein optischer Zoom dank eines Linsensystems, das die Brennweite anpasst. Die Brennweite ist der Abstand (in Millimetern), der bestimmt, wie nah oder weit entfernt ein Motiv auf einem Foto erscheint. Je länger sie ist, desto leistungsfähiger ist der Zoom.

Eine Mechanik, die auf Bildqualität ausgelegt ist

Dieses System ermöglicht es, die ursprüngliche Auflösung des Fotos beizubehalten. Im Gegensatz zu anderen Zoomtypen werden hier keine Pixel gestreckt oder neu berechnet. Sie erhalten ein scharfes, präzises Bild, das genau dem entspricht, was Sie sehen.

Diese Qualität macht den Unterschied. Ob Sie ein Gesicht, einen Vogel oder ein weit entferntes Denkmal heranzoomen, die Szene bleibt scharf und detailreich. Selbst wenn Sie das Foto später vergrößern, bleiben die Konturen klar.

Eine Technologie, die in echten Kameras zu finden ist

Heute ist der optische Zoom in den meisten Kompaktkameras, Bridge-Kameras und Spiegelreflexkameras zu finden. Ein Modell wie die Realishot DC8200 von Agfa bietet beispielsweise einen 8-fachen optischen Zoom. Das bedeutet, dass Sie die Entfernung zu einem Motiv um das Achtfache vergrößern können, ohne dass die Bildschärfe darunter leidet.

Das ist ideal für Landschaftsaufnahmen, Porträts aus der Ferne oder Tiere in Bewegung. Und vor allem ist die Bedienung ganz einfach, Sie müssen kein Experte sein, um alle Vorteile zu nutzen.

Unterschied zwischen optischem und digitalem Zoom

Eine Vergrößerung, aber kein echter Zoom

Im Gegensatz zum optischen Zoom holt der digitale Zoom das Motiv nicht wirklich näher heran. Er vergrößert lediglich einen Teil des bereits aufgenommenen Bildes. Stellen Sie sich vor, Sie machen ein Foto, schneiden dann ein kleines Detail aus und vergrößern dieses Detail, sodass es das gesamte Bild ausfüllt. Genau das macht der Digitalzoom.

Der Sensor erfasst keine zusätzlichen Informationen, das Objektiv bewegt sich nicht. Alles geschieht per Software, was eine unmittelbare Folge hat: den Verlust der Schärfe. Die Konturen werden unscharf, die Farben weniger präzise, und das Bild kann schnell pixelig wirken.

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Sie fotografieren Ihr Kind, wie es am Strand läuft. Mit einem optischen Zoom können Sie ihm aus der Ferne folgen und ein klares Bild erhalten, auch wenn es weit weg ist. Mit einem Digitalzoom riskieren Sie ein unscharfes, weniger definiertes Foto, als hätten Sie ein bereits aufgenommenes Foto vergrößert. Der Moment ist festgehalten, aber die Qualität leidet darunter.

Aus diesem Grund sind Kameras mit optischem Zoom viel besser geeignet, um dynamische Szenen, weit entfernte Details oder Porträts aus der Entfernung aufzunehmen.

Digitalzoom, weniger Details und mehr Unschärfe

Wenn Sie den Digitalzoom verwenden, werden die Pixel gestreckt und das Bild kann auf einem kleinen Bildschirm akzeptabel aussehen. Sobald Sie es jedoch vergrößern oder ausdrucken, werden Unschärfe, Körnigkeit oder unscharfe Kanten sichtbar.

Deshalb handelt es sich auch bei einigen Smartphones, die „10-fach“ oder „30-fach“ angeben, nicht um einen echten optischen Zoom über den gesamten Bereich. Ab einem bestimmten Wert schalten sie auf Digitalzoom um, und die Qualität nimmt sehr schnell ab.

Die häufige Falle bei Smartphones

Smartphones setzen stark auf den Digitalzoom. Sie vermitteln den Eindruck eines leistungsstarken Zooms. Aber oft verschlechtert sich die Bildqualität schnell, sobald man den nativen optischen Zoom (falls vorhanden) überschreitet.

Für das schnelle Teilen in sozialen Netzwerken mag das ausreichen. Aber wenn Sie Ihre Fotos aufbewahren, ausdrucken oder Details vergrößern möchten, stösst der digitale Zoom schnell an seine Grenzen.

Warum sollte man bei einer Kamera einen optischen Zoom bevorzugen?

Um die Bildqualität zu erhalten

Mit einem optischen Zoom wird jedes Detail unter optimalen Bedingungen erfasst. Die Kamera nutzt ihre gesamte optische Leistungsfähigkeit, um die Szene zu vergrößern, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. So erhalten Sie scharfe, kontrastreiche und gut belichtete Fotos, selbst wenn Sie zoomen.

Dies ist besonders nützlich auf Reisen, bei Familienfeiern oder beim Fotografieren von weit entfernten Motiven. Mit dem optischen Zoom können Sie die Szene so aufnehmen, wie sie ist, ohne Bildrauschen oder Pixelverzerrungen.

Weiter kommen, ohne näher heranzugehen, und die Kontrolle über das Foto behalten

Es gibt Momente, in denen man nicht näher herankommt, beispielsweise bei Tieren, spontanen Szenen oder diskreten Aufnahmen. Der optische Zoom bringt Sie näher heran, ohne dass Sie sich bewegen müssen, und behält dabei die richtige Brennweite und Schärfe bei. Ein echter Pluspunkt, wenn Sie weiter gehen möchten, ohne den Moment zu stören.

Kameras mit integriertem optischen Zoom sind für die Fotografie konzipiert. Sie sind oft stabiler, besser ausbalanciert und komfortabler zu bedienen, um präzise zu fokussieren.

Konkretes Beispiel: VLG4K OPT vs. VLG4K DIG

Wenn man zwei sehr ähnliche Kameras wie die VLG4K OPT und die VLG4K DIG von AgfaPhoto vergleicht, fällt die Wahl auf den ersten Blick schwer. Gleiches Design, gleiche Komplettausstattung für Vlogging (Mikrofon, Stativ, schwenkbarer Bildschirm usw.), gleiche 4K-Auflösung und leistungsstarker CMOS-Sensor. Ein wesentlicher Unterschied kann jedoch je nach Verwendungszweck entscheidend sein: die Art des Zooms.

Auf der einen Seite ein leistungsstarker, aber softwarebasierter Digitalzoom

Die VLG4K DIG bietet einen bis zu 16-fachen Digitalzoom. Das mag beeindruckend erscheinen, insbesondere für Aufnahmen aus der Ferne, aber wie bereits erwähnt, basiert diese Art von Zoom lediglich auf einem Bildausschnitt. Er kann natürlich aus der Patsche helfen, ist aber weniger geeignet, wenn Sie unter allen Umständen eine gute Bildqualität erhalten möchten.

Dieses Modell eignet sich eher für diejenigen, die hauptsächlich Nahaufnahmen machen oder einfach eine einfache Kamera zum Erstellen von Inhalten suchen, ohne sich um Einstellungen kümmern zu müssen. Es bleibt vielseitig einsetzbar, insbesondere für den Innenbereich, für Vlogs oder als Frontkamera.

Auf der anderen Seite ein 5-facher optischer Zoom, der Details bewahrt

Die VLG4K OPT ist mit einem 5-fachen optischen Zoom ausgestattet. Das bedeutet, dass die Vergrößerung dank des Objektivs real ist. Sie können näher heranzoomen, ohne an Schärfe zu verlieren, und selbst bei Aufnahmen aus der Ferne von einem originalgetreuen Bild profitieren. Ob Porträts, Landschaften oder Reiseberichte – Sie erhalten stets eine echte Bildqualität.

Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die mehr Freiheit bei der Bildkomposition wünschen, ohne Kompromisse bei der Bildschärfe einzugehen. Es ist auch beruhigender für Außenaufnahmen, da man mehr Abstand hat und den Bildausschnitt besser kontrollieren kann.

Gleiche Basis, aber zwei unterschiedliche Philosophien

Beide Pakete sind sehr umfangreich und für Vlogging und kreative Inhalte konzipiert. Das Stativ mit integriertem Akku, die Fernbedienung, das externe Mikrofon ... alles ist vorhanden, um ohne zusätzliche Anschaffungen loszulegen. Die Wahl zwischen den beiden hängt also im Wesentlichen davon ab, welche Art von Zoom Sie suchen. Eine präzise optische Vergrößerung für mehr Kontrolle oder eine einfachere digitale Lösung für den grundlegenden Gebrauch.

Wenn Sie noch unentschlossen sind, stellen Sie sich folgende Frage: Müssen Sie weit entfernte Szenen präzise vergrößern oder filmen Sie immer aus nächster Nähe? Die Antwort wird Ihnen die Entscheidung leicht machen.

Ein echter Zoom für schärfere Erinnerungen

Der optische Zoom ist nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, um auch aus der Entfernung präzise, detailreiche und natürliche Bilder zu erhalten. Im Gegensatz zum digitalen Zoom verschlechtert er die Bildqualität nicht. Er wirkt auf die Linse, nicht auf die Pixel. Und das macht den Unterschied.

Wie wir bei den Vlogging-Modellen VLG4K OPT und VLG4K DIG gesehen haben, ist diese Wahl nicht trivial. Sie hat direkten Einfluss auf die Qualität Ihrer Fotos und Videos. Wenn Sie die Schärfe eines Gesichts aus der Ferne bewahren oder eine Landschaft ohne Unschärfe aufnehmen möchten, macht der optische Zoom einen echten Unterschied.

Außerdem können Sie damit diskret bleiben, ohne sich physisch dem Motiv zu nähern. Ideal für Straßenszenen, spontane Porträts oder Familienmomente aus der Ferne.

Und die gute Nachricht: Diese Technologie ist jetzt für alle verfügbar. Moderne Kompaktkameras bieten leistungsstarke optische Zooms, die einfach zu bedienen und viel präziser sind als die in Smartphones integrierten. Eine großartige Gelegenheit, Ihre Bilder zu verbessern, ohne Komplexität, nur mit dem richtigen Werkzeug in der Hand.

 

← Voir tous les articles