Ihr Warenkorb

Kostenlose Lieferung an Abholstation ab 79€

Es fehlt Ihnen nur noch

79 €
Artikel insgesamt 0,00 €
Lieferung Wird im nächsten Schritt berechnet
Gesamt 0,00 €*
Ihre Lieblingsartikel

Melden Sie sich an, um auf Ihre Wunschliste zuzugreifen

Benachrichtigungen

40 kostenlose Fotoabzüge mit dem Code AUT40 !

www.print.agfaphoto-gtc.com

*Bedingungen: Willkommenscode wird nach der Newsletter-Anmeldung per E-Mail zugesandt. Denken Sie daran, Ihren Spam-Ordner zu überprüfen. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Aktionscodes kombinierbar und gilt für den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb.

-15% mit der Anmeldung zum Newsletter Bezahlen Sie mit Amazon in 1 Klick Zufrieden oder Geld zurück innerhalb von 30 Tagen -15% mit der Anmeldung zum Newsletter Bezahlen Sie mit Amazon in 1 Klick Zufrieden oder Geld zurück innerhalb von 30 Tagen
Logo

Wie kann man seine Fotos ganz einfach sichern ?

Wir machen Fotos, um Erinnerungen festzuhalten. Um einen Moment wieder zu erleben, eine Emotion zu teilen oder eine Spur zu hinterlassen. Aber man muss auch daran denken, sie zu sichern. Allzu oft bleiben Fotos ungeschützt auf einer Speicherkarte oder einem Gerät. Und wenn dann ein Fehler oder ein Ausfall auftritt, ist es manchmal zu spät.

Glücklicherweise gibt es einfache Lösungen, um solche bösen Überraschungen zu vermeiden. Dazu muss man kein Techniker oder IT-Experte sein. Mit ein paar guten Gewohnheiten kann man seine Fotos ganz einfach, stressfrei und unkompliziert sichern.

In diesem Artikel erfahren Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Fotos ganz beruhigt sichern können. Egal, ob Sie Anfänger sind, sich mit Technik nicht so gut auskennen oder einfach nur nach einer unkomplizierten Lösung suchen.

Warum das Sichern von Fotos auch für den privaten Gebrauch so wichtig ist

Wenn man von Datensicherung spricht, denkt man oft an Profis oder Enthusiasten. Dabei ist diese Gewohnheit für jeden wichtig. Selbst bei einfacher Nutzung verdienen ein paar Urlaubsfotos oder Familienporträts es, geschützt zu werden. Und dafür braucht man weder technische Kenntnisse noch komplizierte Geräte.

Fotos zu verlieren kann jedem passieren

Es reicht schon eine kleine Unachtsamkeit oder ein unvorhergesehenes Ereignis, um Fotos zu verlieren. Eine volle Speicherkarte, die man etwas zu schnell löscht. Ein verlorenes Gerät auf einer Reise. Ein Computer, der ohne Vorwarnung abstürzt. Solche Situationen sind keine Seltenheit und können jedem passieren.

Oft merkt man es erst, wenn die Bilder schon verschwunden sind. Das ist nicht weiter schlimm, wenn man gut vorbereitet ist, aber es kann frustrierend sein, wenn man nichts vorgesehen hat. Deshalb ist es sinnvoll, sich anzugewöhnen, seine Fotos regelmäßig zu sichern, auch wenn man sich nicht wirklich damit auskennt.

Jedes Foto zählt, auch ohne künstlerischen Anspruch

Man muss kein Fotograf sein, um an seinen Bildern zu hängen. Es geht um Erinnerungen. Ein Moment mit der Familie, eine schöne Reise, ein Lächeln, das man festhalten möchte. Diese Fotos haben einen persönlichen Wert. Sie erzählen eine Geschichte, Ihre Geschichte.

Deshalb ist es wichtig, nicht alles auf einem einzigen Datenträger zu speichern. Sich die Zeit zu nehmen, seine Bilder zu sichern, ist eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie auch morgen noch da sind. Auch wenn man sie nicht jeden Tag ansieht, ist es schön zu wissen, dass sie in Sicherheit sind.

Eine gute Angewohnheit, die sich leicht umsetzen lässt

Das Sichern von Fotos ist kein Reflex, der nur Experten vorbehalten ist. Es ist auch keine komplizierte oder zeitaufwändige Angelegenheit. Mit den richtigen Tools ist es eine Routine, die sich leicht einführen lässt.

Es sind nur ein paar einfache Schritte erforderlich: Bilder auf ein anderes Medium übertragen, die Speicherkarte von Zeit zu Zeit leeren, eine Kopie auf einen USB-Stick oder in einem Online-Speicher erstellen. Das sind kleine Maßnahmen, die aber einen großen Unterschied machen. Und wenn man sich das regelmäßig vor Augen hält, wird es so selbstverständlich wie das Aufladen des Geräts.

Fotos mit einer Speicherkarte sichern

Wenn man anfängt, seine Fotos zu sichern, ist der erste Schritt oft schon getan, ohne dass man darüber nachdenkt: die Speicherkarte. Sie speichert Ihre Bilder sofort nach der Aufnahme. Allerdings muss man ihre Funktion und einige bewährte Verfahren für ihre sichere Verwendung verstehen.

Die Speicherkarte bewahrt Ihre Fotos in der Kamera auf

In einer Digitalkamera erfüllt die Speicherkarte dieselbe Funktion wie früher der Film in einer Analogkamera. Sie wird in einen dafür vorgesehenen Steckplatz eingesetzt, der sich häufig an der Seite oder Unterseite der Kamera befindet. Bei jeder Aufnahme speichert sie das Bild.

Ohne Speicherkarte kann die Kamera nichts aufnehmen. Und wenn die Karte voll oder beschädigt ist, können keine neuen Fotos gespeichert werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Karte in gutem Zustand ist, richtig eingelegt ist und vor allem für Ihre Kamera geeignet ist.

Eine geeignete Karte ist eine Karte, die mithalten kann

Es gibt verschiedene Kartentypen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Kapazitäten. Für den einfachen Gebrauch ist eine Micro SDHC-Speicherkarte 32 GB von AgfaPhoto (16,99 €) ein guter Ausgangspunkt. Sie ermöglicht die Speicherung von mehreren hundert Fotos oder kurzen Videos mit guter Übertragungsgeschwindigkeit.

Aber Vorsicht! Nicht alle Kameras unterstützen das gleiche Kartenformat. Es gibt SD-Karten (in Standardgröße) und kleinere Micro-SD-Karten. Einige Geräte, wie Kompaktkameras oder Kindermodelle, verwenden das Micro-SD-Format. Andere, klassischere oder ältere Modelle benötigen eine herkömmliche SD-Karte. In einigen Fällen kann eine Micro-SD-Karte mit einem Adapter verwendet werden. Es ist jedoch immer wichtig, vor dem Kauf zu überprüfen, was Ihr Gerät unterstützt.

Für alle, die viel fotografieren, insbesondere auf Reisen oder bei Veranstaltungen, kann es sinnvoll sein, eine größere Version zu wählen. Die Micro SDHC 64 GB AgfaPhoto (26,99 €) bietet eine noch komfortablere Kapazität, sodass Sie sich mehrere Tage lang keine Gedanken über den Speicherplatz machen müssen.

Die Karte leeren – ein einfacher Reflex, um böse Überraschungen zu vermeiden

Eine Speicherkarte ist kein Archiv. Sie dient dazu, Fotos vorübergehend zu speichern, bis sie an einen anderen Ort übertragen werden. Wenn Sie sie zu lange voll lassen, riskieren Sie, bei technischen Problemen oder Bedienungsfehlern alles zu verlieren.

Es ist daher ratsam, die Karte regelmäßig auf ein anderes Medium (USB-Stick, Festplatte, Cloud) zu übertragen, insbesondere nach einem Ereignis oder einer Reise. So kann man mit einer leeren, einsatzbereiten Karte beruhigt von vorne beginnen.

Mehrere Karten sind immer beruhigender

Wenn man in den Urlaub fährt oder einen ereignisreichen Tag plant, kann es sinnvoll sein, zwei oder drei Speicherkarten griffbereit zu haben. So muss man nicht in Eile auswählen, wenn der Speicherplatz knapp wird.

Es ist ein bisschen wie mit dem Gepäck. Besser sind zwei gut organisierte Taschen als eine einzige überfüllte, in der man nichts mehr findet. Mit mehreren Karten bleibt man organisiert, begrenzt Verluste und behält leichter die Kontrolle über seine Erinnerungen.

Fotos ganz einfach auf ein externes Medium kopieren

Das Sichern von Fotos mag auf den ersten Blick technisch erscheinen, vor allem, wenn man sich mit Computern nicht gut auskennt. In Wirklichkeit ist es oft nur ein einfacher Vorgang, die Bilder an einen anderen Ort zu kopieren, um sie sicher aufzubewahren. Eine Gewohnheit, die sich leicht aneignen lässt und keine besonderen Kenntnisse erfordert.

Fotos übertragen ist oft nur eine Frage des Anschliessens

Die meisten Kameras bieten zwei einfache Optionen. Entweder entnehmen Sie die Speicherkarte und stecken sie in den Computer oder Sie schliessen die Kamera direkt mit einem USB-Kabel an. In beiden Fällen wird der Inhalt wie ein normaler Ordner auf dem Bildschirm angezeigt.

Anschliessend müssen Sie nur noch die Dateien an einen anderen Speicherort kopieren. Auf den Desktop, in einen persönlichen Ordner oder besser noch auf ein Backup-Medium. Mit diesem kleinen Handgriff haben Sie bereits eine Kopie und verringern so das Risiko eines Datenverlusts.

Fotos auf einen USB-Stick übertragen

Eine der praktischsten Lösungen ist nach wie vor der USB-Stick. Er ist leicht zu transportieren, einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fotos unabhängig von einem Gerät oder einem Online-Dienst zu speichern.

Mit dem USB-Stick AgfaPhoto 32 GB (14,99 €) können Sie je nach Dateigröße mehrere Tausend Fotos speichern. Das reicht völlig aus, um die Erinnerungen an eine Reise, ein Schuljahr oder ein wichtiges Ereignis zu sichern.

Für diejenigen, die nur eine Auswahl ihrer wertvollsten Fotos aufbewahren möchten, ist der USB-Stick 8 GB (9,99 €) eine gute Alternative. Er eignet sich perfekt für alle, die ihre wichtigen Momente festhalten möchten, ohne alles aufbewahren zu müssen.

Eine einfache Maßnahme, die viel Ärger erspart

Eine Kopie seiner Fotos zu erstellen bedeutet, vorausschauend zu handeln, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Eine Speicherkarte kann verloren gehen, ein Gerät kann kaputtgehen. Wenn die Dateien jedoch an zwei Orten gespeichert sind, ist das Risiko deutlich geringer.

Sich anzugewöhnen, seine Bilder regelmäßig auf einen USB-Stick oder eine Festplatte zu kopieren, ist eine einfache Möglichkeit, sich sicher zu fühlen. Und wenn dies einmal zur Routine geworden ist, dauert es nur noch wenige Minuten.

Online-Speicher, eine automatische und ergänzende Lösung

Wenn man von Datensicherung spricht, denkt man oft an einen physischen Gegenstand. Eine Karte, einen USB-Stick, eine Festplatte. Es gibt jedoch eine andere Lösung, die zwar unsichtbar, aber sehr effektiv ist: die Online-Speicherung, auch „Cloud” genannt. Sie ersetzt andere Speichermedien nicht, kann diese aber ganz einfach ergänzen.

Ein eigener, sicherer und jederzeit zugänglicher Speicherplatz

Die Cloud funktioniert wie ein persönlicher Ordner im Internet. Dort speichern Sie Ihre Dateien, in diesem Fall Fotos, ohne dass diese an ein einzelnes Gerät gebunden sind. Das bedeutet, dass Ihre Bilder auch dann noch verfügbar sind, wenn Ihr Smartphone oder Computer einmal ausfällt.

Google Fotos, iCloud, OneDrive... Diese Dienste bieten alle kostenlose Optionen zum automatischen Speichern Ihrer Fotos. Sobald diese Funktion aktiviert ist, läuft sie im Hintergrund. Sie machen ein Foto und es wird sofort in Ihren sicheren Bereich übertragen, ohne dass Sie daran denken müssen.

Fotos übertragen, um sie online zu sichern

Wenn Sie eine Kamera mit Speicherkarte verwenden, müssen Sie lediglich Ihre Fotos auf einen Computer oder ein Smartphone übertragen. Von dort aus können sie mit der Cloud synchronisiert werden. Dieser kleine zusätzliche Schritt erhöht die Sicherheit Ihrer Erinnerungen, auch wenn Sie nicht alles langfristig aufbewahren möchten.

Dies ist eine ideale Lösung für Personen, die mehrere Geräte verwenden: Kamera, Smartphone, Tablet. So haben Sie Ihre Fotos immer griffbereit, egal wo Sie sich befinden.

Einmal eingerichtet, erledigt die Cloud die Arbeit von selbst

Einer der großen Vorteile der Online-Speicherung ist, dass sie automatisch erfolgt. Sobald die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden, müssen Sie nichts mehr tun. Das Senden der Fotos erfolgt im Hintergrund, ohne dass Sie etwas tun müssen.

Und keine Sorge, Sie müssen sich nicht mit Technik auskennen, um davon zu profitieren. Die meisten Anwendungen sind selbsterklärend und einfach einzurichten. Der anfängliche Aufwand ist gering, dafür haben Sie später viel mehr Ruhe.

Das einfache Speichern von Fotos ist vor allem eine Frage der Gewohnheit

Fotos zu schützen ist nicht kompliziert. Es genügt, ein paar einfache Maßnahmen zu ergreifen und die richtigen Speichermedien auszuwählen. Speicherkarten, USB-Sticks oder Online-Speicher sind Lösungen, die auch ohne technische Kenntnisse leicht zugänglich sind.

Wichtig ist nicht, ein Experte zu sein, sondern sich anzugewöhnen, seine Bilder zu kopieren, zu organisieren und an zwei verschiedenen Orten aufzubewahren. Wenn Sie dies regelmäßig tun, vermeiden Sie böse Überraschungen und bewahren Ihre Erinnerungen sicher auf.

AgfaPhoto bietet einfache, zuverlässige und erschwingliche Tools, die Sie dabei unterstützen. Von Speicherkarten bis hin zu USB-Sticks ist alles darauf ausgelegt, dass Sie Ihre Fotos unbeschwert genießen können.

 

← Voir tous les articles